Wanderung zur Saarschleife mit Kindern

Im Dezember verbrachten wir ein paar Tage im Saarland/Hunsrück und waren wirklich von der Vielseitigkeit dieser Region überrascht. Besonders beeindruckt hat uns jedoch vor allen Dingen eine Tour: Der Rundwanderweg Traumschleifchen Überblick

Am einem nebligen Morgen machten wir uns von unserem Ferienhaus auf den Weg zum Startpunkt der Route, dem Cloef-Atrium.

Startpunkt

Cloef-Atrium
Mius-Kiefer-Straße
66693 Mettlach-Orscholz

Über dem Parkplatz hingen dichte Nebelschwaden und ich befürchtete, dass uns der Blick auf die Saarschleife verwehrt bleiben wird. Trotzdem traten wir den 2,8 km langen Rundweg gut gelaunt an.

IMAG0904
Wir passierten zunächst den Baumwipfelpfad und ließen diesen links liegen, um in den Wald einzutauchen.

Da wir gerne wandern, unsere Kinder jedoch schnell müde werden, hatten wir auch unseren Bollerwagen dabei.

IMAG0907
Zunächst ging es über einen breiten Waldweg.
IMAG0912_BURST001
Je tiefer wir in den Wald eintauchten, desto schmaler wurden die Pfade.
IMAG0913_BURST004
An manchen Stellen wurde es sogar ein bisschen holprig, dennoch war es auch mit dem Bollerwagen noch einigermaßen gut zu bewältigen.

Der Nebel hatte doch etwas ganz besonderes. Wie in einem mystischen Märchenwald kam ich mir vor.

img1545164506441

IMAG0915_BURST003
Die Kinder gruselte es jedoch ein wenig. Sie glaubten, jeden Moment würden uns Wölfe auflauern.
IMAG0918
Seltsam im Nebel zu wandern…

Schließlich kamen wir an eine T-Kreuzung. Wir gönnten uns an dieser Stelle eine kleine Verschnaufpause, um den Rundum-Blick zu genießen.

IMAG0921_BURST004
Unser Weg sollte uns nach Links führen…
IMAG0923_BURST001
…doch es lohnte sich auch ein Blick nach rechts…
IMAG0922_BURST003
…und nach hinten.

Wir wanderten den Wegweisern gemäß weiter und nach kurzer Zeit konnten wir einen ersten Blick auf die Saarschleife erhaschen.

IMAG0925_BURST001
Weiter ging es…
IMAG0933_BURST001
…bis wir einen ersten Blick auf die nebelverhangene Saarschleife erhaschen konnten.

Von hier aus führte ein kleiner Pfad nach unten. Dieser war allerdings nicht mit dem Wagen zu befahren. Mein Sohn und ich gingen trotzdem ein Stück hinab.

Schließlich gelangten wir an den Aussichtspunkt Cloef. Sogar der Nebel lichtete sich ein wenig.

IMAG0978
Vom Aussichtspunkt…
IMAG0980
…hat man einen traumhaften Blick auf die Saarschleife

Zeit für eine kleine Pause. Während die Männer ein wenig die Gegend erkundeten, gönnten wir uns einen Snack.

IMAG0975_BURST007
Kleines Päuschen
IMAG0986
Natürlich wurden noch ein paar Fotos gemacht
IMAG0987
Eine Liege lädt zum Verweilen ein

Danach ging es weiter an der Saarschleife vorbei zum Aussichtspunkt “Kleine Cloef”. Dabei achteten wir auch auf die kleinen Dinge am Wegesrand.

IMAG0989_BURST002_COVER
Leuchtend grünes Moos…
IMAG0991
…bildete einen tollen Kontrast zum braunen Laub.
IMAG0993_BURST002_COVER
Immer wieder lauerte die Saarschleife durch die Bäume
IMAG0997_BURST002_COVER
Wir steuerten den nächsten Aussichtspunkt an
IMAG0998_BURST001
Eingerahmt von Felsen
IMAG1001
Hier eröffnete sich uns wieder ein toller Ausblick
IMAG1005_BURST001
Eine weitere Liege, um sich eine Pause zu gönnen

An dieser Stelle kehrten wir der Saarschleife den Rücken zu und tauchten wieder in den Nebelwald ein.

IMAG1010_BURST002_COVER
Durch den Nebelwald ging es weiter…
IMAG1015_BURST001
…an einem Bachlauf vorbei…
IMAG1017_BURST002_COVER
Wir folgten weiterhin dem gut ausgeschilderten Rundweg
IMAG1018_BURST001
Pure Idylle
IMAG1019_BURST002_COVER
Dann ließen wir den Wald für eine Weile hinter uns

IMAG1021_BURST002_COVER

IMAG1020_BURST002_COVER

Nach kurzer Zeit ging es wieder in den Wald. Auf zum Endspurt!

IMAG1022_BURST001
Wir traten das letzte Teilstück der Wanderung an
IMAG1024_BURST001
Moos an gefallenem Baum
IMAG1028
Hier kreuzten wir dann wieder den Baumwipfelpfad
IMAG1027
Und so neigte sich die kurze, aber wunderschöne Wanderung dem Ende zu.

Wir können Euch diese Strecke nur ans Herz legen, sei es, ob Ihr in der Nähe wohnt oder dort Euren Urlaub verbringt. Sicherlich hat diese Rundtour zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Bestimmt lohnt es sich auch, die Wanderung mit einem Besuch des Baumwipfelpfads zu verbinden. Also, Wanderschuhe an und los!

Tourdaten Wanderung

  • Strecke 3 km
  • Dauer 0:53 h
  • Aufstieg 94 m
  • Abstieg 94 m
  • Schwierigkeit leicht

 

Kommentar verfassen