Im Mai verbrachten wir zwei Tage in der Eifel. Ursprünglich geplant war das Ganze als Mama-Sohn-Trip, doch letztendlich konnte und wollte Wildfang sich nicht von seiner Schwester trennen – so arg die beiden auch ständig streiten, können sie doch nicht ohne einander. So musste das bereits gebuchte Hotelzimmer storniert und ein Vierbettzimmer gebucht werden. An einem verregneten Freitagmorgen machten wir uns auf den Weg in die Südeifel. Unser Ziel war die Teufelsschlucht, welche wir bereits zwei Jahre zuvor schon einmal besucht haben. Dieser Ort ist so magisch, dass wir unbedingt wieder dorthin wollten. Je näher wir Richtung Eifel kamen, desto besser wurde auch das Wetter. Schließlich erreichten wir nach etwa zweieinhalb Stunden Fahrt, bei strahlend blauem Himmel, unser Ziel.

Vom Parkplatz ging es zunächst zum Naturparkzentrum. Von dort aus erreicht man nach wenigen Gehminuten den Einstieg in die Teufelsschlucht.







Nach dem Abstieg eröffnete sich uns die “grüne Oase” in ihrer vollen Schönheit.





Die nächsten Bilder lasse ich einfach mal kommentarlos auf Euch wirken. Waldbaden deluxe.
Die Kinder zeigen einen Anflug von Müdigkeitserscheinungen. Oder ist es vielmehr die Lust auf einen Snack?







Wir gelangen schließlich an einen Aussichtspunkt, an dem sich uns ein toller Weitblick eröffnet.







Etwa 1,5 Stunden haben wir für den kürzesten Rundweg benötigt. Die Kinder waren hoch motiviert dabei, wobei sie sonst eher lauffaul sind. Doch hier gibt es so viel zu entdecken, dass die beiden total vergessen haben, dass ihre Beine immer müde werden.
Info
- Startpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen
- Route: Teufelspfad 1 – Kleiner Rundweg Teufelsschlucht (1,8 km)
- Tipp: Die Teufelsschlucht ist nicht mit Buggy oder dergleichen begehbar. Kleinere Kinder kann man gut in einer Trage mitnehmen, ansonsten ist Laufen und Klettern angesagt.
Gleich im Anschluss ging es weiter in den Dinosaurierpark Teufelsschlucht. Da der Dinosaurierpark direkt neben der Teufelsschlucht liegt, kann man diese beiden Ausflüge prima miteinander verbinden. Seit Jahren begeistern die Urzeitechsen meinen Sohn und diese in Originalgröße vor sich zu sehen, ist natürlich besonders spannend. Der Park ist toll angelegt und außerdem ist der komplett barrierefrei, also mit Buggy, Bollerwagen und Rollstuhl problemlos befahrbar.
Bevor wir unsere Reise in die Urzeit starten konnten, musste erst einmal der Spielplatz erobert werden, der gleich hinter dem Eingansbereich auf uns wartete.


Dann ging unsere Reise schließlich los und wir tauchten in die Welt der Giganten ein.








Tatsächlich lagen dort haufenweise Schnuller. Da staunte unsere Kleine und war der Meinung, sie müsste nun auch einen ihrer Schnuller dort lassen.

Ich bedauerte, dass ich sie nicht alle dabei hatte. Vor einigen Wochen hat sie den Rest dann aber schließlich auch noch abgegeben.







Nach so viel Action war uns nach einer kleinen Stärkung. Wir überlegten, ob wir im Park etwas essen sollten.

Wir entschieden uns jedoch für etwas anderes und kehrten dem Dinopark daher den Rücken.
Info
- Anschrift: Dinosaurierpark Teufelsschlucht, Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen
- Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr (Mitte April – Anfang November)
- Preise: Kinder (4 – 12 Jahre) 9,50 €, Erwachsene (ab 13 Jahren): 12,50 €
Auf dem Parkplatz bot sich uns eine wunderschöne Aussicht. Schaut Euch diese Wolken an! Wir fuhren nun weiter nach Trier, wo sich unser Domizil für die Nacht befand. Doch zuvor ging es in die Stadt, wir hatten schließlich immer noch Hunger.


Nach dem Essen schlenderten wir noch eine Weile durch die Stadt und anschließend machten wir uns auf den Weg in unser Hotel. Im Wein Style Hotel wartete ein gemütliches und modernes Vier-Bett-Zimmer auf uns.
Abends fielen wir hundemüde in die Betten und nach einem leckeren Frühstück am nächsten Morgen, machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel: Dem Wildpark in Daun. Leider hatte das Wetter völlig andere Pläne als wir und es regnete in Strömen. Wir fuhren dennoch zum Park, da man diesen mit dem Auto befährt und wir dachten, weil bei solch einem Sauwetter nicht so viel los sein wird, lassen sich auch viel mehr Tiere blicken. Doch da haben wir uns geirrt. Die meisten Tiere suchten Schutz im dichten Wald und wir bekamen nur wenige zu Gesicht.
Leider wurde das Wetter einfach nicht besser, so dass wir weder in die Affenschlucht, noch zur Greifvogelshow konnten. Am traurigsten war es jedoch, dass die Kinder nicht auf dem tollen, riesigen Spielplatz spielen konnten. Darauf hatten sie sich so gefreut.
Info
- Anschrift: Wild- und Erlebnispark Daun, Wildparkstraße 1, 54550 Daun
- Öffnungszeiten: Saison (15.03.-15.11.) 10.00 bis 18.00 Uhr, Winter (16.11.-14.03.) 10.00 bis 16.00 Uhr
- Preise: Kinder (4 – 15 Jahre) 9,00 €, Erwachsene 10,50 €
Dennoch waren wir froh, dass wir am Tag zuvor so viel Glück mit dem Wetter hatten und so traten wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge den Heimweg an. Wieder einmal mussten wir feststellen, dass die Eifel einfach wunderschön ist und dass es dort jede Menge zu erleben gibt. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.