Kindern helfen, sich gesund zu ernähren

ANZEIGE

Ich mag das nicht. Das sieht eklig aus. Das stinkt. Ich will das nicht probieren.

Diese Sätze kennt vermutlich jede Mutter, nicht wahr? Es ist nicht einfach, Kinder an eine ausgewogene Ernährung heranzuführen und doch sollten gesunde Lebensmittel ein fester Bestandteil ihrer Nahrung sein. Doch wie bekommt man das hin?

Wie kann ich meinen Kindern helfen, sich gesund zu ernähren?

Eine Frage, die ich mir sehr häufig stelle. Vor allem, wenn ich da an meinen Sohn denke. Er ist das, was man einen “schlechten Esser” nennt. Es gibt nur sehr wenige Dinge, die er wirklich mag – und wie Ihr sicher schon ahnt: Das sind nicht gerade die gesündesten Sachen. Und selbst die werden oft verschmäht, sobald sie nur ein bisschen anders aussehen, als er es gewohnt ist. Dementsprechend schwer ist es auch, ihn an Lebensmittel heranzuführen, die er noch gar nicht kennt. Mit meiner Tochter sieht es da schon etwas anders aus. Sie mag viele unterschiedliche Sachen und ist obendrein nicht abgeneigt, Neues zu probieren. Gemüse ist allerdings auch nicht so ihr Ding. Und das Lieblingsessen der beiden sind ohnehin Süßigkeiten. So stecke ich mitten im Dilemma.

Denn: Neben viel Bewegung, vor allem an der frischen Luft, trägt eine ausgewogene Ernährung wesentlich zu einer gesunden Entwicklung bei. Wie kann ich meine Kinder nun dabei unterstützen, sich gesünder zu ernähren?

Zum Beispiel, indem wir ihnen ein Vorbild sind und uns ebenfalls ausgewogen ernähren. Denn wenn sie sehen, dass wir unseren eigenen Rat beherzigen, werden sie dazu neigen, uns nachzuahmen. Und das klappt am besten beim Familienessen. Wenn alle gemeinsam am Tisch sitzen und sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über den Tag austauschen, macht das Essen gleich viel mehr Spaß.

Wir bieten den Kindern immer wieder Lebensmittel an, die sie noch nicht kennen – jedoch vollkommen ohne Zwang. Früher hieß es immer: “Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.” Ich finde das eher kontraproduktiv, denn das macht die Abneigung nur umso größer. Daher frage ich die Kinder zwar, ob sie etwas probieren möchten, wenn sie jedoch nicht wollen, dürfen sie sich als Alternative ein Brot schmieren und zu Obst greifen. Ich bin mir sicher, irgendwann kommen sie von selbst auf den Geschmack. Mit Druck und Zwang hingegen erreicht man gar nichts.

Spaß macht es den Kindern übrigens auch, wenn sie beim Kochen mithelfen dürfen. Gemüse schneiden oder schälen können auch schon kleine Kinderhände, ebenso wie die Soße im Topf umrühren – selbstverständlich immer unter Aufsicht. Und wo wir gerade bei Soße sind: Darin lässt sich wunderbar klein geschnittenes Gemüse “verstecken”. Und das schmeckt sogar den Kindern.

Gesunde Snacks für Zwischendurch

Wichtig für Kinder sind drei Hauptmahlzeiten, sowie zwei Zwischenmahlzeiten.

  • Frühstück
  • Pausenbrot
  • Mittagessen
  • Nachmittagssnack
  • Abendessen

Vor allem die Snacks lassen sich ganz leicht gesund gestalten. In die Brotbox für Schule und Kindergarten, landet neben einem Vollkornbrot grundsätzlich auch Obst oder Gemüse. Und am Nachmittag freuen die Kinder sich immer besonders über einen bunt gemischten Snackteller.

Besonders beliebt sind hier vor allem:

  • Äpfel
  • Bananen
  • gelbe Kiwi
  • Mandarinen
  • Trauben
  • Ananas
  • Erdbeeren
  • Wassermelone
  • Tomaten
  • Gurken
  • Paprika

Da das Auge ja bekanntlich mitisst, kann das hier schon mal so aussehen.

IMG_20201119_151010_1
Eine bunte Platte, bei der garantiert für jeden etwas dabei ist.

Ganz gleich, ob beim gemeinsamen Malen und Basteln, oder bei einem gemütlichen Fernsehnachmittag – solch ein Snack geht einfach immer. Und tatsächlich kommt es dann vor, dass sogar mein Sohn Lebensmittel wie Himbeeren oder Blaubeeren probiert. Auch, wenn er sie im Anschluss immer noch nicht mag. Aber es könnte ja durchaus das Gegenteil passieren.

Auch diese kunterbunten Fruchtspieße machen etwas her und sind eine schöne Idee, beispielsweise für Spielbesuch oder die nächste Kinderparty.

IMG_20201123_171725
Kunterbunte Fruchtspieße

Noch mehr Tipps im ALDI Süd Ratgeber

Im Online-Ratgeber von ALDI Süd gibt es noch jede Menge weitere wertvolle Tipps rund um die bewusste Ernährung für Kinder.

Neben den Themenbereichen Vitamine & Co., Tipps & Tricks für Eltern, und Die Bedeutung von Mahlzeiten, findet Ihr sogar einige tolle Rezepte zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern. Ich habe dort schon ein paar leckere Gerichte entdeckt, die ich demnächst einmal ausprobieren möchte. Ich möchte Euch einladen, auch ein wenig auf dieser Seite zu stöbern.

Und nun verratet mir doch Eure Tipps. Wie verhelft Ihr Euren Kindern zu einer ausgewogenen Ernährung?

Kommentar verfassen