Anzeige
Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher dem Ende zu. Schon bald wird mein Sohn in die dritte Klasse gehen, und meine Tochter – mein kleines Mädchen – wird eingeschult. Ein Gedanke, der mich zugegebenermaßen ein wenig nervös macht. Daher könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben, um auf unseren Urlaub zurückzublicken und ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen.
Als es letztes Jahr im Dezember an die Urlaubsplanung ging, war sofort klar, dass wir aufgrund der aktuellen Situation nicht in den Süden fliegen würden. Stattdessen sollte es wieder ein Aufenthalt in einem Landal Park werden. Doch die Entscheidung fiel uns extrem schwer, denn die Auswahl ist unglaublich groß. Nach einigem Ausfiltern und Überlegen, blieben am Ende schließlich noch zwei Ferienparks übrig: Landal Esonstad und Landal Waterparc Veluwemeer. Meine Tochter wollte in den ersten, mein Sohn in den zweiten Park, ich in beide, und meinem Mann war es egal. Also buchten wir einfach beide – eine Kurzwoche in dem einem, eine volle Woche im anderen Park.
Doch dann stieg die Inzidenz in den Niederlanden extrem, und je näher der Sommer rückte, desto weiter sah ich unseren Urlaub davonschwimmen. Es bestand eine zehntägige Quarantänepflicht nach Einreise in den Niederlanden und es sah lange Zeit nicht danach aus, als würde sich das so schnell ändern. Nach all den langen Wochen und Monaten im Lockdown wollten wir jedoch nicht auf den lang ersehnten Tapetenwechsel verzichten. So entschieden wir uns, den zweiten Teil unserer Reise auf einen deutschen Ferienpark umzubuchen, in der Hoffnung, so wenigstens etwas zu haben. Die Buchung für den Park Esonstad ließen wir jedoch bestehen. Im Notfall hätten wir immer noch kurz vorher auf die Herbstferien umbuchen können.
Dann wurde in den Niederlanden stark gelockert und der Einreise stand nichts mehr im Weg. Also packten wir unsere sieben Sachen und los ging es nach Holland. Wir konnten es kaum erwarten, endlich im Landal Esonstad anzukommen.

Mit strömendem Regen wurden wir begrüßt, doch der Empfang an der Rezeption war herzlich. Wir freuten uns sehr, endlich unser Haus in der Festungsstadt beziehen zu können. Festungsstadt? Ihr habt richtig gehört. Dieser Landal Park ist nämlich anders als die anderen. Er ist im Stil einer typisch holländischen Kleinstadt aufgebaut, und das gefiel uns sehr gut. Nun zeige ich Euch aber erst einmal das Haus.





Lust auf bewegte Bilder? Hier gibt es einen kleinen Rundgang durchs Erdgeschoss.
Als die Koffer ausepackt waren und der Regen nachgelassen hat, entschieden wir uns für einen kleinen Spaziergang durch den Park.















Am nächsten Tag sah das Wetter nicht so rosig aus, sodass wir uns für einen Ausflug nach Dokkum entschieden haben. Und wir haben es nicht bereut, denn Dokkum ist ein hübsches, kleines Städtchen.







Zurück im Ferienpark gab es dann erst einmal eine kleine Stärkung aus der Snackbar. Wir hatten alle einen riesigen Hunger.


Eine zeitlang saßen wir dann im Ferienhaus und haben den Regen abgewartet. Am späten Nachmittag haben wir uns dann unsere Gummistiefel angezogen und sind zum Wattenmeer gefahren. Ein Erlebnis der besonderen Art, in mehrfacher Hinsicht.





Mein Mann hat den Abend daraufhin im Waschsalon verbracht, während ich die kleinen Dreckspatzen gebadet habe.
Der neue Tag fing für die Kleine weniger gut an. Sie hustete ein wenig und konnte deshalb nicht mit ins Schwimmbad, für das wir an diesem Morgen ein Zeitfenster gebucht hatten. So mussten die Männer ohne uns gehen, während wir ein wenig den Park erkundeten.





… konnte sie gar nicht mehr genug bekommen.
Wir hatten eine schöne Zeit, wähend die Männer im kühlen Nass jede Menge Spaß hatten.



Danach haben wir uns für einen Besuch im Aquazoo Leeuwarden entschieden. Es ist ein schöner, nicht allzu großer Zoo. Für die Kinder gibt es in jedem Gebüsch Spiel- und Klettermöglichkeiten. Das fanden unsere beiden natürlich toll.










Wir verließen den Zoo bei bestem Wetter. Das schrie förmlich danach, noch zum Badesee zu gehen.




Es ist einfach wunderschön hier. Schaut es Euch an.




So ging ein langer und ereignisreicher Tag zu Ende. Wir sind müde in unsere Betten gefallen, um Kraft für den nächsten Morgen zu tanken.
Dann stand nämlich Indoorspielplatz auf dem Programm. Und das war richtig, richtig toll. Denn der Indoorspielplatz im Landal Esonstad ist nagelneu und echt cool. Die Kinder liebten es, dort zu toben. Lust auf jede Menge Spaß? Hier geht’s lang!







Wie wäre es mit Mittagessen? Gute Idee. Nach so viel Toben, braucht man dringend eine Stärkung.



Gut gestärkt haben wir dann am frühen Nachmittag eine kleine Wanderung im Nationalpark Lauwersmeer angetreten.




Lasst das einfach mal auf Euch wirken.
Und dann haben wir einen Zwerg entdeckt. Dieser deutet den Weg zu einer weiteren Wanderroute – dem Kabouterpad. Obwohl wir schon eine kleine Tour hinter uns hatten, waren die Kinder nicht mehr zu halten.








Es war ein Abenteuer. Die Kinder haben total von dieser Wanderung geschwärmt und wollten am liebsten noch einmal hin. Aber dafür blieb leider keine Zeit. Denn am Abend war schon wieder Koffer packen angesagt. Doch zuvor wurde eine kleine Dame noch sehr glücklich gemacht. Sie konnte den echten Bollo treffen!

Danach ging es zügig zurück ins Ferienhaus. Dort wartete noch ein wenig Arbeit auf uns. Die Koffer packen sich leider nicht von allein.

Der letzte Morgen brach an. Nach dem Frühstück wurde das Auto beladen, gespült, die Betten abgezogen – und dann mussten wir unser Häuschen schon wieder verlassen. Wir verabschiedeten uns vom Lauwersmeer und genossen ein letztes Mal den Ausblick.


Keiner wollte gehen. Denn wir hatten eine wirklich schöne Zeit in Esonstad. Aber wisst Ihr was? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Wir beamen uns einfach weg! Gerade noch im Landal Esonstad, jetzt schon im Landal Dwergter Sand. Klick!
Das komplette Video zu unserem Aufenthalt in Esonstad seht Ihr hier.
Auf der Suche nach einem anderen Landal Ferienpark?
Wie wäre es mit:
- Landal Resort Hof van Saksen – Holland, Region Drenthe
- Landal Wirfttal – Eifel
- Landal Strand-Resort Ouddorp Duin – Südholland
- Landal Hochwald – Hunsrück
- Landal Orveltermarke – Holland, Region Drenthe
- Landal Landgoed ‚t Loo – Holland, Region Gelderland
- Landal Sonnenberg – Mosel
- Landal Warsberg – Saar
Weitere Infos und noch viele andere tolle Parks warten auf der Landal Homepage.
Zur Transparenz: Diese Reise haben wir selbst finanziert, doch aus Überzeugung und aufgrund einer tollen Zusammenarbeit mit Landal GreenParks in der Vergangenheit, möchten wir Euch dieses tolle Resort ans Herz legen. Daher die Kennzeichnung als ANZEIGE.