Manchmal springt mich eine Idee für einen neuen Roman förmlich an. Plötzlich ist sie in meinem Kopf präsent, als wären die Gedanken einfach so explodiert. Bei Homeless Hearts war das ein bisschen anders. Die Idee kam schleichend und verfestigte sich immer mehr – und zwar beim Schreiben meines Debüts Regen, Wolken, Liebe. Da war diese eine Figur, die beste Freundin der Protagonistin, die mir unterschwellig mitteilte, dass sie auch eine Love-Story braucht. Und so entstand die Geschichte um Julia und Maxim.
Darum geht es:
Mit Bremen verbindet Julia vor allen Dingen eines: Das Gefühl von Heimat. Seit sie wieder in Irland lebt, ist ihre innere Zerrissenheit stets präsent. Umso mehr freut sie sich auf ihren bevorstehenden Urlaub in der Hansestadt. Dort sieht sie nicht nur ihre alten Freunde wieder, sie begegnet auch Maxim, der ihre Gefühlswelt völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Was Julia nicht weiß: Maxim hat ein Alkoholproblem, das er vor ihr verbergen will. Die beiden kommen sich näher, doch die Zeit des Abschieds naht. Kehrt Julia zurück nach Irland? Oder gelingt es Maxim, sie zum Bleiben zu überreden, auf die Gefahr hin, dass sie von seinem Geheimnis erfährt?
Schwere Kost
Nun muss ich ehrlich zugeben, dass Maxims Problem auch ein wenig zu meinem Problem wurde. Ich merkte, dass mir dieses Thema nicht sonderlich leicht von der Hand ging. Ich merkte, dass die Story nicht rund war und war daher mehr als froh, Unterstützung von einer Kollegin zu bekommen, die mit dem Thema vertraut ist. Nur ihr ist es zu verdanken, dass die Geschichte nun doch veröffentlich wurde, weil sie sich endlich gut anfühlte.
Was lange währt …
Hinzu kam, dass ich das Schreiben dieser Geschichte immer wieder unterbrechen musste, weil erst der Verlagsvertrag für Der kleine Buchladen in den Highlands dazwischen kam, worum ich keineswegs traurig bin, und gleich im Anschluss Das kleine Atelier am Fjord geschrieben werden wollte. So verging mehr als ein Jahr, bis Julia und Maxim endlich zu ihrem wohlverdienten Happy End kamen.
Neugierig geworden?
Das Taschenbuch von Homeless Hearts könnt Ihr direkt im Shop von BoD versandkostenfrei bestellen, oder auch im Buchladen Eures Vertrauens.
Das Kindle eBook bekommt ihr bei Amazon. Wer keinen Kindle-Reader besitzt, kann sich die kostenlose Kindle-App auf sein Handy oder Tablet laden und das Buch darüber lesen.
Buchreihe
Ach, und so sehen die beiden Bücher übrigens zusammen aus.
Es ist auch noch ein dritter Band in Planung, wann es so weit sein wird, kann ich allerdings jetzt noch nicht sagen. Doch ich lasse es Euch wissen, sobald es etwas Neues gibt.