Heute zeige ich Euch ein leckeres Kuchen-Rezept, bei dem Ihr nicht einmal den Backofen anwerfen müsst. Stattdessen “backt” der Kühlschrank für Euch, weshalb sich dieser Kuchen hervorragend für warme Sommertage eignet. (Aber nicht nur dann!)

Zutaten für den Boden:
- 180 g Leibniz Kakao-Keks*
- 150 g Butter
Zutaten für den Belag:
- 1 Glas Schattenmorellen
- 1 Tütchen Dr. Oetker Paradies Creme Vanille
- 500 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 4 EL Limettensaft
- 250 ml Vollmilch
- 6 Bl. Gelatine
- 220 ml Sahne
- 1 Tütchen Vanillezucker
- Lebensmittelfarbe* (ich habe pink benutzt)
- Marzipanblüten* oder Dekorblüten aus Esspapier*
Zubereitung:
- Zunächst müsst Ihr den Boden der Springform* gut mit Butter einfetten.
- 150 g Butter in einem Topf vorsichtig schmelzen und danach ein wenig abkühlen lassen.
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, verschliessen und mit einem Teigroller* zerbröseln (oder im Thermomix zerkleinern). Die Brösel nun mit der flüssigen Butter vermischen und gleichmässig in der Springform verteilen. Gut andrücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Blattgelatine nach Packungsanweisung einweichen.
- Magerquark mit Zucker, Paradies Creme-Pulver, Vollmilch und Limettensaft zu einer cremigen Masse verrühren.
- Nun die Gelatine leicht ausdrücken, in einen kleinen Topf geben und unter Rühren langsam auflösen. Dann 3 EL der Quarkmischung unterrühren. Diese Masse nun umgehend gründlich unter den restlichen Quark rühren.
- Lebenmittelfarbe nach Wunsch hinzufügen und gut verrühren.
- Anschließend Sahne mitsamt Vanillezucker mit einem Handmixer steif schlagen (bei Bedarf Sahnesteif hinzufügen) und vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
- Einen Teil der Mischung nun auf dem Teigboden verteilen.
- Danach die abgetropften Schattenmorellen in die Springform geben. Dabei am Rand circa 2 cm freilassen.
- Nun die restliche Creme gleichmäßig verteilen und glattstreichen.
- Den Kuchen mit Folie abdecken und für drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zuletzt den Kuchen vorsichtig mit einem Messer am Rand umfahren, damit der Ring der Springform leichter entfernt werden kann. Nun dekorieren und gekühlt servieren.
- Genießen!
Lust auf eine Rezeptvariation?
Wie wäre es mit einem Kuchendessert im Glas?
Dafür einfach den Teig in Dessertgläser geben und anschließend eine Schicht der Creme hinzufügen. Darauf folgt eine fruchtige Schicht, beispielsweise mit Erdbeeren oder Himbeeren. Anschließend gebt ihr noch mehr Creme hinzu und dekoriert zum Abschluß mit ein paar Früchten. Wer mag, kann auch noch Schokoraspeln als Topping drüberstreuen.