Ein jeder von uns bekommt es momentan zu spüren: Die Strompreise steigen und steigen. Tatsächlich gehört Deutschland sogar zu den Ländern mit den weltweit höchsten Strompreisen. Im Jahr 2021 lag der Durchschnittspreis bei 31,9 Cent pro Kilowattstunde. 2022 liegt er bereits bei 34,6 Cent.
Aber warum steigen die Preise eigentlich?
Unter anderem, weil die Nachfrage derzeit deutlich höher ist. Viele Menschen verbringen aufgrund der Corona-Situation mehr Zeit zu Hause, weil sie beispielsweise im Homeoffice arbeiten oder auch ihre Freizeit vermehrt in den eigenen vier Wänden verbringen.
Auch sind die Kosten für die Stromproduktion gestiegen. Strom wird unter anderem mit Erdgas produziert. Durch die aktuelle Weltsituation sind die Preise für diesen Rohstoff deutlich gestiegen, was sich wiederum negativ auf die Strompreise auswirkt.
Ebenso sind die Netzentgelte – also der Preis, den Stromanbieter an die Netzbetreiber zahlen müssen – erhöht worden. Das sind nur ein paar Gründe, die für die steigenden Stromkosten verantwortlich sind.
Uns reicht’s
Bisher haben wir an unseren Stromanbieter einen monatlichen Abschlag von 104,00 € gezahlt. Dieses Jahr sollte sich der Betrag deutlich erhöhen, nämlich auf 178,00 €. Das war der Anlass, unsere Situation zu überdenken.
Kürzlich erzählte mir eine Freundin von Bekannten, die sich eine Solaranlage als Mietobjekt angeschafft haben. Ich wurde hellhörig und habe mich gleich darauf mit meinem Mann darüber unterhalten. Da wir beide von zu Hause aus arbeiten und demnach hier den ganzen Tag Strom verbraucht wird, kamen wir zu dem Schluss, dass sich auch für uns eine solche Anlage lohnen könnte.
Lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage?
Wir holten daraufhin diverse Angebote verschiedener Anbieter ein und sind schlussendlich bei der Firma Enpal ausgekommen. Deren Angebot hielten wir für das beste. Mein Mann führte per Video-Call ein Beratungsgespräch durch, und kurze Zeit später kam ein Mitarbeiter raus, um sich die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen.
Enpal bietet eine Mietanlage für 0,00 € Anschaffungskosten an. Obendrauf gibt es ein Rundum-sorglos-Paket, das über einen Zeitraum von zwanzig Jahren Versicherung und Wartung beinhaltet. Dadurch sind wir gegen alle Risiken abgesichert. Nach dem Ablauf dieses Zeitraums besteht die Möglichkeit, die Anlage für den obligatorischen Preis von 1,00 € zu übernehmen.
Natürlich wäre es letztendlich günstiger, eine Anlage zu kaufen. Allerdings muss man sich dann jedoch selbst um Wartung und dergleichen kümmern, von der Finanzierung ganz zu schweigen. Unsere Entscheidung war daher gefallen.
Die Installation
Dann ging alles ganz schnell vonstatten. Wir bekamen zeitnah einen Termin genannt, und innerhalb eines Tages wurden schließlich vierzehn Solar-Module auf unser Dach montiert. Parallel dazu installierten die Elektriker im Keller nicht nur einen neuen Stromverteiler, sondern auch den Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und ihn somit fürs Stromnetz verwertbar macht.

Unser eigener Strom vom Dach
Somit produzieren wir von nun an unseren eigenen Strom und werden über den Zeitraum der nächsten zwanzig Jahre eine Ersparnis von schätzungsweise 25.000,00 € bis 30.000,00 € haben.

Wir haben uns vorerst gegen die Installation eines Speichers entschieden, da wir den Großteil des produzierten Stroms ohnehin selbst verbrauchen. Den Überschuss speisen wir ins Stromnetz ein und bekommen dafür 0,07 € pro Kilowatt gezahlt.

Und wenn es dunkel wird? Den Strom, den wir in dieser Zeit benötigen, beziehen wir von nun an ebenfalls über Enpal und stehen damit deutlich günstiger da, als würden wir ihn über einen anderen Stromanbieter beziehen.

Ist eine Solaranlage auch etwas für Euch?
Das lässt sich ganz leicht herausfinden. Folgt einfach diesem Link und macht den Solarstrom-Check. Mit dem Empfehlungscode EPLMX80HZML erhaltet Ihr sogar eine Prämie von 300,00 €. Wenn Ihr Euch also für eine Solaranlage von ENPAL entscheidet und den Code nutzen wollt, meldet Euch doch einfach, damit wir uns kurzschließen können.
Unser Fazit
Wir sind rundum zufrieden mit dieser Lösung und sehr froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Und während die Strompreise immer weiter steigen, lachen wir uns ins Fäustchen.
Hallo,
Da wir von Freunden geworben wurden, diese aber keine Anstalten machen, ihren Empfehlungscode rauszurücken, würden wir euren nehmen, wenn wir bis heute mittag bei Vertragsunterzeichnung keine Rückmeldung von denen haben.
Ist das OK?
Weitere Daten sind ja nicht nötig, richtig?
LG Simone
Liebe Simone,
aber klar, das können wir gerne machen. 🙂 Ich schicke Dir eine eMail.
Liebe Grüße, Nadine