Als Mutter hast Du sicherlich viele Verpflichtungen: Du kümmerst Dich um Deine Kinder, erledigst den Haushalt, und womöglich noch einen Job. Es kann leicht passieren, dass Du Dich in diesem Trubel verlierst und Deine eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.
Was Achtsamkeit bedeutet?
Bewusst im Hier und Jetzt zu leben und Deine Aufmerksamkeit auf Deine Atmung, Deinen Körper und Deine Umwelt zu richten, ohne das Urteilen oder Bewerten. Du kannst Achtsamkeit in Deinen Alltag integrieren, indem Du zum Beispiel tägliche Entspannungs- oder Atemübungen praktizierst, oder aber auch bewusst ein paar Minuten in Deinen Tag einbaust, um in Ruhe eine Tasse Tee zu trinken oder einen Spaziergang zu machen und die Natur zu genießen.
Achtsamkeit kann dazu beitragen, Deine Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Du wirst bemerken, dass Du weniger von Deinen Emotionen überwältigt wirst und besser in der Lage bist, mit stressigen Situationen umzugehen.
Die Beziehung zu Deinen Kindern kann sich ebenfalls durch mehr Achtsamkeit verbessern. So kannst Du noch besser auf die Bedürfnisse Deiner Kinder eingehen und ihnen eine liebevolle und gegenwärtige Mutter sein.
Achtsamkeit ist keine schnelle Lösung für alle Probleme des Mutterseins, aber sie ist ein wertvolles Werkzeug, um Deine Bedürfnisse wahrzunehmen und mit den Herausforderungen des Mutterseins besser umgehen zu können. Nimm Dir die Zeit, um achtsam zu sein, und Du wirst sehen, wie sich Dein Leben verbessern wird.
15 Tipps für mehr Achtsamkeit
- Nimm Dir jeden Morgen ein paar Minuten Zeit, um Deinen Körper und Deine Atmung bewusst wahrzunehmen.
- Versuche achtsam zu essen, indem Du langsam und bewusst kaust und auf Deinen Körper hörst, wenn Du satt bist.
- Nimm Dir täglich eine Pause, um in Ruhe eine Tasse Tee zu trinken oder einen Spaziergang in der Natur zu machen.
- Versuche bewusst auf Deine Gedanken und Gefühle zu achten, ohne sie zu bewerten oder zu verurteilen.
- Übe regelmäßig Entspannungs- oder Atemübungen.
- Nutze den Ablauf des Alltags, um achtsam zu sein, zum Beispiel beim Waschen der Hände oder dem Anziehen der Kinder.
- Versuche Deine Aufmerksamkeit beim Spielen oder bei Aktivitäten mit Deinen Kindern bewusst auf die Gegenwart zu richten.
- Schreibe jeden Abend ein paar Dinge auf, für die Du an diesem Tag dankbar bist.
- Plane Deine Zeit bewusst ein und versuche unnötige Verpflichtungen zu vermeiden, um mehr Zeit für Dich selbst zu haben.
- Verwende Erinnerungen oder Wecker auf Deinem Handy oder Computer, um Dich daran zu erinnern, regelmäßig innezuhalten und Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem oder Deine Umwelt zu richten.
- Nutze Deine kreativen Fähigkeiten, um Deine Gedanken und Gefühle auszudrücken, beispielsweise durch Malen, Schreiben oder Musizieren.
- Versuche bewusst die kleinen Dinge im Leben zu genießen und dankbar zu sein, wie das Lachen Deiner Kinder oder den Duft frisch gemähten Grases.
- Verwende Atemtechniken oder progressive Muskelentspannung, um zur Ruhe zu kommen, wenn Du gestresst bist.
- Suche nach Unterstützung bei Freunden, Familie oder einem Therapeuten, wenn Du das Gefühl hast, dass Du Hilfe benötigst.
- Versuche regelmäßig eine Pause von sozialen Medien und dem Internet zu machen, um Dich aufs Hier und Jetzt zu fokussieren.