Wanderung Het Leudal mit Kindern

Wer Lust auf eine richtig schöne und abwechslungsreiche Wanderung hat, ist hier genau richtig. Wir sind ein Teilstück des Wasser.Wander.Welt Premium-Wanderswegs Het Leudal gelaufen. Die vollständige Route von 14.6 km haben wir auf circa 5 km abgekürzt, sodass die Strecke familientauglich wurde.

Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Besucherzentrum Leudal, gleich neben dem St. Elisabeth’s Hof in Haelen. Von dort aus geht es zunächst an der St. Elisabethmolen vorbei. Gleich danach steigen wir nach links in den Wanderweg ein, der uns entlang des Leubeeks führt.

Der Leubeek
Die Kinder haben eine Raupe entdeckt.

Schon bald erreichen wir einen schönen Rastplatz, der zum Verweilen einlädt.

Eine schöne Bank mit Blick aufs Wasser lädt zu einer Pause ein.

Unser Weg führt uns weiter zur Leumolen, eines der Highights der Wanderung. Die Wassermühle, welche 1462 erstmals erwähnt wurde, kann täglich, außer samstags, in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr besichtigt werden. Für die Kinder war das sehr spannend. Dort wurde uns unter anderem erklärt, wie Mehl und Öl hergestellt werden.

Wir haben die Leumolen erreicht und genießen erst einmal die Aussicht.
Leumolen
Wasserrad der Leumolen
Es lohnt sich sehr, die Mühle zu besichtigen.
Im Obergeschoss der Mühle

Wir lassen die Mühle links hinter uns liegen und laufen weiter entlang des Flusses. Immer wieder finden sich Stellen, die die Kinder zum Spielen animieren.

Die beiden lieben es, im weichen Sand zu buddeln.

Weiter geht es zum nächsten Highlight der Tour, dem Litsberg. Hier können die Kinder nach Herzenslust am oder im Wasser und im Sand spielen. An diesem Ort kann man sich problemlos ein, zwei Stündchen aufhalten. Denkt an Badekleidung an warmen Tagen!

Litsberg
Wir haben einen guten Tag erwischt und den Litsberg ganz für uns allein. Also, Badekleidung an und ab ins Wasser!
Wir Eltern sitzen im Sand und genießen die Natur.
Nach dem Bad im Fluss ist aufwärmen angesagt. Das geht am besten beim Spielen in der Sonne.
Die Kinder können sich gar nicht von diesem Ort lösen.
Doch schließlich ziehen wir weiter, mit einem letzten Blick auf den verwaisten Litsberg. An Wochenenden wimmelt es meist von Familien mit Kindern.

Von dort aus geht es auf den Rückweg durch Wald und Wiese. Haltet die Augen offen, dann entdeckt Ihr womöglich das ein oder andere Tier. Wir haben unter anderem eine Blindschleiche gesichtet.

Wunderschöner Weg entlang einer Wiese.

Nach rund 5 Kilometern erreichen wir wieder unseren Startpunkt. Die Länge der Strecke ist für uns optimal gewesen. Da es viel zu sehen gab, kam keine Langeweile auf.

Unser Fazit: Diese Tour ist wirklich wunderschön und auch an warmen Sommertagen gut begehbar, da der Großteil der Strecke unter dem schützenden Blätterdach der Bäume verläuft. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, weil es viel zu entdecken und erleben gibt.

Denkt jedoch an Insektenspray, sonst seid Ihr für die Mücken ein gefundenes Fressen.

Video

Schaut Euch unser Video zur Tour an! Dort bekommt Ihr einen noch besseren Eindruck von der Strecke.

Route

Zur Wanderroute auf Komoot –> hier entlang.

Kommentar verfassen