Ade, Du schöne Kindergartenzeit …

Ich bin emotional. Das bin ich eigentlich immer. Jetzt gerade jedoch ganz besonders. Denn heute endet ein Lebensabschnitt – und zwar nicht nur für meine Tochter, sondern auch für mich als Mama. Fünf Jahre lang habe ich meine Kinder durch die Kindergartenzeit begleitet. Fünf Jahre lang bin ich regelmäßig in den Nachbarort gependelt, um die Kinder zu bringen und abzuholen. Das ist nun vorbei.Weiterlesen »

Was wird aus ihr?

Schon seit vielen Monaten mache ich mir Gedanken. Sie waren ständig unterschwellig da, doch jetzt brechen sie immer mehr an die Oberfläche hervor, werden akut, beschäftigen mich und lassen mich stets mit einer gewissen inneren Unruhe zurück.Weiterlesen »

Von Achterbahnfahrten, einem kleinen Mädchen und großen Umbrüchen

Nun ist es also so weit: Mein kleines Mädchen ist seit heute offiziell ein Kindergartenkind. Und in mir drin fahren die Emotionen Achterbahn. Ich bin ganz ehrlich – ich freue mich auf diese Zeit. Und gleichzeitig auch nicht. Warum nur dieser Zwiespalt?Weiterlesen »

Kindergarten: Die Notlösung

Erinnert Ihr Euch noch? Vor zwei Jahren stand ich bei der Suche nach einem Kindergartenplatz für meinen Sohn vor einem Problem. Unsere Wunsch-Kindergärten hatten beide abgesagt. Daraus entstand eine Notlösung. Er bekam durch Zufall einen Platz im Nachbarort.

Nun soll das Tochterkind dieses Jahr auch in den Kindergarten gehen. Und was ist: Schon wieder eine Notlösung!Weiterlesen »

Wo wird Dein Platz sein? – Gedanken zum Kindergarten

In nicht mal mehr einem Jahr ist es so weit: Meine kleine Pusteblume wird in den Kindergarten gehen. Ich sehe das mit gemischten Gefühlen – aus mehreren Gründen. Weiterlesen »

Das schwarze Brett – der Feind

Ich bin unfähig. Absolut nicht tauglich. Bitte sagt mir, dass es Euch auch so geht! Es geht Euch doch so, nicht wahr?

Denn: Ich bin nicht kitatauglich.

Ich komme jeden Morgen total gestresst im Kindergarten an, suche oftmals wie verrückt nach den Hausschuhen, die ich nicht immer finde, schaffe es gerade so, das Tochterkind davon abzuhalten, sich die Treppe hinunterzustürzen, während ich meinen Sohn beim Umziehen helfe.Weiterlesen »

Der neue Takt und seine Tücken

Der Wecker klingelt um 06.30 Uhr. Oder noch früher. Schlaftrunken taumle ich ins Bad, um mich auf Vordermann zu bringen. Es dauert auch nicht lange, bis ich mich einigermaßen wach und frisch fühle. Irgendwo in mir drin schlummert wohl doch noch die Frühaufsteherin von damals. Es fehlt mir dennoch, bis halb acht oder länger im Bett zu liegen. Ich vermisse den gemütlichen Start in den Tag, ganz ohne Eile.Weiterlesen »

Ein gelungener Start*

*Hindernisse inklusive

Seit gut einer Woche ist mein Sohn nun ein richtiges Kindergartenkind. Nach den drei erfolgreichen Schnuppertagen, die er bereits vor einigen Wochen im Kindergarten verbringen durfte, hat er sich richtig darauf gefreut und war stolz wie Oskar, als es nun endlich losging!Weiterlesen »

Notiz an mich: Der Kindergarten geht bald los!

Kaum zu glauben: In weniger als zwei Wochen ist mein Sohn ein richtiges Kindergartenkind. Zwei Wochen! Und die fliegen jetzt wahrscheinlich nur so an uns vorbei.

Ich denke, er wird mir sehr fehlen. Es wird ziemlich ruhig hier, auch wenn seine kleine Schwester inzwischen ebenfalls lautstark durch die Gegend zieht. Manchmal ist sie sogar lauter als er.Weiterlesen »

Kita-Luft geschnuppert

Letzten Donnerstag war es so weit. Mein Sohn sollte seinen ersten Schnuppertag im Kindergarten haben.

Um ihn ein wenig auf die Kita vorzubereiten, haben wir ihm das Buch Mein Kindergarten gekauft, welches er sehr gerne liest. Ich habe ihm in den Tagen davor immer wieder erzählt, dass er jetzt bald schon mal für einen Tag in den Kindergarten gehen kann. Wir haben ihm extra dafür auch Hausschuhe gekauft und ich sagte ihm, dass er allein im Kindergarten bleiben kann, wenn er das möchte. Und wenn nicht, würde ich bei ihm bleiben.Weiterlesen »