Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? Juni 2021

Es ist 08.00 Uhr, als ich final die Augen aufschlage. Vorher war ich bereits dreimal wach, bin jedoch glücklicherweise jedes Mal wieder eingeschlafen. Die Kinder hocken bereits vorm Fernseher. Ein typischer Samstagmorgen. Etwa eine halbe Stunde später entschließt sich mein Mann dazu, sich fertigzumachen. Anschließend macht er sich auf den Weg zur Bäckerei. Für mich der Zeitpunkt, an dem ich mich schließlich auch aufrappeln muss.Weiterlesen »

12 von 12 – März 2021

Ein neuer Morgen im Homeschooling. Heute ist immerhin leichtes Programm angesagt. Während ich die Kleine in den Kindergarten bringe, setzt sich das Schulkind bereits an seine Aufgaben. Anschließend ist erst einmal frühstücken angesagt. Der Sperrmüll wurde auch bereits abgeholt – und damit auch unser Gartentrampolin, welches nach fünf Jahren und mehrfachen Reparaturen meiner Schwiegermutter nur noch ein einziger Fetzen war. Das neue wartet bereits darauf aufgebaut zu werden. Aber nicht heute. Jetzt wird erst einmal eine Runde gespielt.Weiterlesen »

Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? Februar 2021

06.45: Der Wecker reißt mich unwirsch aus meinem abgefahrenen Sience Fiction-Traum. Nur noch zehn Minuten, dann stehe ich auf.

07.36: Herzlichen Glückwunsch! Sie sind wieder eingeschlafen. Na wunderbar! So hatte ich mir das nicht gedacht.Weiterlesen »

Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? Oktober 2020

06.05: Der Wecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich fühle mich, als hätte mich ein Laster überrollt und brauche eine Weile, bis ich zu mir komme. Zehn Minuten später klingelt er erneut und ich quäle mich aus dem Bett. Was sein muss, muss sein. Müde trotte ich ins Bad und komme nur langsam in die Gänge.Weiterlesen »

12 von 12 – Juni 2020

Der Tag startet um 04.27 Uhr, als mein Sohn aufwacht und nicht mehr einschlafen kann. Ich bleibe eine Weile bei ihm, da wacht auch schon die Kleine auf. Beide Kinder schlafen zum Glück irgendwann wieder ein. Auch ich döse noch mal weg. Erst um 08.15 Uhr wache ich wieder auf. Nach dem Frühstück starte ich mit der finalen Leserunde meines Manuskripts, bevor ich es veröffentlichen werde.Weiterlesen »

In den eigenen vier Wänden – Woche 9

Montag, 11.05.2020

Willkommen in Woche 9. Hurra, diese Woche darf mein Sohn wieder in die Schule. Ach, halt. Nur einen einzigen Tag. Aber das ist bei Euch ja sicher nicht anders. Er jedenfalls freut sich schon riesig. Deshalb geht er auch motivierter an die Schulaufgaben. Wir haben vereinbart, dass ich ab heute nicht mehr permanent daneben hocke.Weiterlesen »

12 von 12 – Mai 2020

Der Tag startet wie immer in den letzten Wochen. Nach dem Aufwachen spielen die Kinder gemeinsam, wenig später kommt der erste Knall. Es muss geschlichtet werden. Als die Gemüter sich beruhigt haben, ziehen die Kinder sich an. Die Kleine sucht sich ihr neues Hasen-Shirt aus, in das sie total verliebt ist. Sie möchte, dass ich ein Foto davon mache.Weiterlesen »

In den eigenen vier Wänden – Woche 8

Montag, 04.05.2020

Wir schreiben die achte Woche in Zeiten des Corona-Lockdown. Die Welt steht nach wie vor Kopf, auch wenn es bereits die ein oder andere Lockerung gibt. Für uns als Familie verändert sich jedoch nichts, denn Kindergärten und Schulen bleiben weiterhin für unsere Kinder geschlossen. So langsam aber sicher kippt die Stimmung. Egal, machen wir weiter. Es nützt ja nichts.Weiterlesen »

In den eigenen vier Wänden – Woche 6

Montag, 20.04.2020

Woche 6 beginnt und damit auch wieder das Homeschooling. Doch nach dem Frühstück steht zunächst noch eine andere Änderung an. Ich habe mir vorgenommen, mir täglich eine Stunde Schreibzeit in meinem Büro zu gönnen. Das geht gerade mal zehn Minuten gut, da taucht meine Tochter auf und bekommt einen Wutanfall. Nach einer Weile kann ich aber dennoch weiterschreiben.Weiterlesen »

In den eigenen vier Wänden – Woche 5

Montag, 13.04.2020

Guten Morgen, neue Woche. Wir sitzen beim Frühstück und die Kleine möchte Milch in Papas Kaffee schütten. Dabei erwischt sie jedoch ihre Teetasse. Sie schaut entgeistert drein, wagt es aber dennoch ihren Milch-Tee zu probieren. Komisch – es schmeckt ihr nicht. Anschließend beginne ich damit, mein Büro aufzuräumen. Der Papierkorb quillt über und auch sonst herrscht in dieser kleinen Dachkammer das reinste Chaos.Weiterlesen »