Wandern in Ostbelgien: Cascaden La Hoëgne

In den Sommerferien hat es uns erneut in unser schönes Nachbarland Belgien gezogen. In der Wallonie haben wir nämlich eine wunderschöne Wanderroute entdeckt, die sich perfekt für eine Familienwanderung eignet. So zogen wir an einem sonnigen, aber nicht zu warmen Tag los. Wir haben den Wagen an der Rue de le Fohalle in Stavelot geparkt. Von dort aus war es nicht weit bis zum Einstieg in den Wanderweg.Weiterlesen »

Ein Ausflug mit Hindernissen: Wandern im Hohen Venn

In den Osterferien waren wir Richtung Ostbelgien unterwegs, denn wir hatten eine Wanderung im Naturpark Hohes Venn geplant. Aber es sollte ein Ausflug mit einigen Pannen und Hindernissen werden. Es fing schon damit an, dass mein Mann sein Portemonnaie vergessen hat. Und das fiel ihm erst auf, als wir uns bereits auf der Autobahn befunden haben. So kam es, dass wir an der nächsten Ausfahrt die Bahn wieder verlassen und nach Hause umkehren mussten. Dadurch hatten wir schon gut zwanzig Minuten verloren. Und ich hatte mich kurz zuvor noch gefreut, dass wir so zeitig unterwegs waren.  Das war dann wohl nichts.Weiterlesen »

Ausflug zum Zooparc Overloon

In den Osterferien haben wir einen tollen Familienausflug zum Zooparc Overloon gemacht. Wir sind sehr froh, grenznah zu den Niederlanden zu wohnen. Deshalb nutzen wir immer wieder die Gelegenheit, einen Abstecher in unser schönes Nachbarland zu machen. Ein Besuch im Zoo gehört zu unseren Highlights.Weiterlesen »

Familienspaß im Wunderland Kalkar

Anzeige

Neulich haben wir das Wunderland Kalkar, auch Kernie’s Familienpark genannt, besucht. Die Kinder lieben es, Karussell zu fahren, vor allem mein Großer ist ganz wild darauf. Deshalb freute er sich ganz besonders darauf, die über vierzig Attraktionen und Spielgeräte auszuprobieren. Auch die Kleine war ganz aufgeregt.Weiterlesen »

Ein Tag im Toverland

Im Juni hatten wir Lust nach der langen Zeit zu Hause einen Ausflug zu machen. Wir hatten eine Weile überlegt, wohin es gehen könnte, und entschieden uns dann für einen Tag im Freizeitpark Toverland. Der niederländische Park ist in Sevenum, und für uns in einer halben Stunde zu erreichen. Zurzeit muss man Tageskarten mit festem Datum kaufen. Wir hatten die Tickets daher bereits eine Woche vorher gebucht und hatten unfassbares Glück mit dem Wetter.Weiterlesen »

Wandern auf dem Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig

In den Herbstferien haben mein Mann und ich uns eine kleine Auszeit gegönnt. Die Kinder wurden von den Großeltern umsorgt und wir machten uns auf den Weg in die Eifel, um den Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig zu wandern. Ich freute mich auf leuchtend buntes Herbstlaub, angestrahlt von der goldenen Oktobersonne. Daraus wurde leider nichts. Anstatt Sonne satt, gab es ein tristes Grau in Grau. Nichts desto trotz starteten wir um 10.42 Uhr gut gelaunt unsere Wanderung.Weiterlesen »

Unser Wochenende in Bildern 10./11.08.2019

Der Samstag startet, als meine Tochter ins Schlafzimmer tapst und in unser Bett krabbelt. Nur schwer kann ich mich aufraffen, weil meine Nacht bescheiden war. Deshalb geht mein Mann zuerst ins Bad. Als er sich auf den Weg macht, um Brötchen zu holen, rapple auch ich mich schließlich auf. Nach einem mehr oder weniger ausgiebigem Frühstück, machen wir uns auf den Weg zum Ketteler Hof in Haltern am See.Weiterlesen »

Wanderung zur Saarschleife mit Kindern

Im Dezember verbrachten wir ein paar Tage im Saarland/Hunsrück und waren wirklich von der Vielseitigkeit dieser Region überrascht. Besonders beeindruckt hat uns jedoch vor allen Dingen eine Tour: Der Rundwanderweg Traumschleifchen ÜberblickWeiterlesen »

Panarbora: Spaziergang durch die Baumkronen

Seid Ihr schon mal in luftiger Höhe durch Baumkronen spaziert? Nicht?! Dann nehmen wir Euch heute mit nach Waldbröl, auf den Baumkronenpfad Panarbora. Hier könnt Ihr auf einer Länge von über 1.600 Metern auf dem Dach des Waldes eine traumhafte Aussicht über das bergische Land genießen.Weiterlesen »

Mit Kindern im Sauerland: Felsenmeer und Sauerlandpark

Da wir allesamt Naturkinder sind, entdecken wir gerne neue, märchenhafte Orte. Neulich zog es uns ins Sauerland, wo eine wunderschöne, steinerne Landschaft auf uns wartete: Das Felsenmeer

Von uns aus war die Fahrt leider doch recht lang und dank der vielen Baustellen auf den Autobahnen, sind wir weit über zwei Stunden gefahren. Unser Startpunkt war der Parkplatz Heinrichshöhle am Felsenmeer-Kiosk in Hemer-Sundwig. Von dort aus starteten wir die Rundwanderung von der Heinrichshöhle zum Felsenmeer. Auf dem 3,1 km langen Rundweg steuerten wir zunächst die Heinrichshöhle an.Weiterlesen »