Mathe lernen: Die besten Hilfsmittel für Schulstarter

Enthält Werbung

Der Schulstart ist ein großer Schritt im Leben unserer Kinder. Einigen fällt die Umstellung leicht, anderen hingegen nicht so sehr. Und das umso mehr, wenn es in manchen Fächern hakt – so zum Beispiel in Mathe. Kennt Ihr das? Was dem einen Kind nur so zufliegt, kommt dem anderen total spanisch vor. Doch das ist überhaupt nicht schlimm. Schließlich ist jedes Kind anders.Weiterlesen »

Hab keine Angst…

Mama, ich hab’ schlecht geträumt! Ich möchte nicht alleine schlafen!

Mama, ich habe Angst!

Bleib bei mir! Geh nicht weg!

Habt Ihr Sätze wie diese auch schon von Euren Kindern gehört? Gab es hin und wieder mal Momente, in denen sie sich gefürchtet haben?

Das ist vollkommen normal, gerade im Kleinkindalter. Doch was ist, wenn diese Ängste alles Denken und Tun dieses kleinen Menschen beeinflussen?Weiterlesen »

Sturmzeit

Vor etwa einem Jahr hatte mein Sohn seinen ersten Tag im Kindergarten. Er freute sich darauf. Und ich freute mich für ihn, weil ich merkte, dass er mehr brauchte, als den ganzen Tag nur mit mir und seiner Schwester zu verbringen. Er hatte einen großen Bewegungsdrang und übermächtigen Wissensdurst. Dinge, die ich nicht mehr ausreichend erfüllen konnte, seit ich mich um noch ein kleines Menschenkind kümmern musste. Weiterlesen »

Glotz nicht so blöd! Pack lieber mit an!

Menschen mit Behinderung oder einem anderen Handicap haben es meistens nicht leicht im Leben. Und das nicht nur wegen ihrer Krankheit, mit der sie eh schon genug zu kämpfen haben, sondern oft sind es andere, die es ihnen durch starrende Blicke oder Unachtsamkeit noch schwerer machen.Weiterlesen »