Ruheinseln finden als hochsensible Mutter

Als hochsensible Mutter kann es manchmal schwierig sein, den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden und gleichzeitig auf die eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu achten. Hochsensibilität bedeutet, dass man empfindlicher auf Reize und Umweltbedingungen reagiert, und dies kann zu einer höheren Belastung führen. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine geistige Gesundheit als hochsensible Mutter zu unterstützen.Weiterlesen »

7 Tipps für den Umgang mit hochsensiblen Kindern

Hochsensible Kinder haben feine Antennen. Bei Hochsensiblität handelt es sich um eine Eigenschaft, die etwa 15 – 20 % aller Kinder aufweisen. Das Nervensystem von Hochsensiblen reagiert besonders empfindlich auf Reize, sei es akustischer, visueller oder emotionaler Art. Das kann einerseits zu großen Stärken führen, wie zum Beispiel einer ausgeprägten Empathiefähigkeit und Kreativität. Andererseits kann der Umgang mit hochsensiblen Kindern auch herausfordernd sein.Weiterlesen »

Rezension: Enno Anders – Löwenzahn im Asphalt

ANZEIGE

Kürzlich habe ich ein sehr berührendes Buch lesen dürfen: Enno Anders – Löwenzahn im Asphalt von Astrid Frank. Die Geschichte wird aus der Sicht des elfjährigen Jungen Enno erzählt, der eben anders ist als andere Kinder. Durch die Erzählperspektive ist man ganz nah bei ihm, sieht die Welt durch seine Augen. Weiterlesen »

Meine Kinder sind hochsensibel – bin ich es auch?

Meine Kinder sind besonders sensibel. Hochsensibel, um genau zu sein. Eine Erkenntnis, die mich zumindest bei einem meiner Kinder überraschend traf. Doch warum überraschte mich das eigentlich so sehr? Weil er das komplette Gegenteil von mir ist? Laut, offen, impulsiv, voller Energie? Das trifft zwar zu, doch wenn ich einige seiner Eigenschaften genau beobachte, sieht die Sache schon ein wenig anders aus. Wir könnten unterschiedlicher nicht sein und doch frage ich mich: Ist es nicht vielmehr so, dass er mir in vielen Dingen sogar sehr ähnlich ist? Könnte es daran liegen, dass ich die gleiche Veranlagung habe, nur in anderer Art und Weise ausgeprägt?Weiterlesen »

Ist mein Kind hochsensibel?

Schon früh habe ich gespürt, dass mein Kind irgendwie anders ist als andere. Doch ich konnte nie genau ausmachen, was es ist. Schon als Baby war mein Sohn immer hellwach und verfolgte jedes Geschehen um sich herum aufmerksam, während alle anderen Babys friedlich schliefen und sich durch nichts aus der Ruhe bringen ließen. Ich sah Eltern, die mit ihrem schlafenden Baby einen Abend im Restaurant genießen konnten, während mein Kleiner alles zusammenschrie.Weiterlesen »

Das hochbegabte Kind, das nicht hochbegabt ist

Schon vor langer Zeit beschlich mich dieses Gefühl. Vielleicht war es auch der mütterliche Instinkt. Man kann es nennen, wie man will. Doch schon früh spürte ich, dass mein Sohn irgendwie anders ist, als andere Kinder. Das zeichnete sich durch viele unterschiedliche Dinge ab – allen voran durch seine starken Emotionen.Weiterlesen »

Sturmzeit

Vor etwa einem Jahr hatte mein Sohn seinen ersten Tag im Kindergarten. Er freute sich darauf. Und ich freute mich für ihn, weil ich merkte, dass er mehr brauchte, als den ganzen Tag nur mit mir und seiner Schwester zu verbringen. Er hatte einen großen Bewegungsdrang und übermächtigen Wissensdurst. Dinge, die ich nicht mehr ausreichend erfüllen konnte, seit ich mich um noch ein kleines Menschenkind kümmern musste. Weiterlesen »