Wo wird Dein Platz sein? – Gedanken zum Kindergarten

In nicht mal mehr einem Jahr ist es so weit: Meine kleine Pusteblume wird in den Kindergarten gehen. Ich sehe das mit gemischten Gefühlen – aus mehreren Gründen. Weiterlesen »

Sturmzeit

Vor etwa einem Jahr hatte mein Sohn seinen ersten Tag im Kindergarten. Er freute sich darauf. Und ich freute mich für ihn, weil ich merkte, dass er mehr brauchte, als den ganzen Tag nur mit mir und seiner Schwester zu verbringen. Er hatte einen großen Bewegungsdrang und übermächtigen Wissensdurst. Dinge, die ich nicht mehr ausreichend erfüllen konnte, seit ich mich um noch ein kleines Menschenkind kümmern musste. Weiterlesen »

Ferienmodus aus!

In der letzten Zeit war es hier ziemlich ruhig. Wobei es eigentlich alles andere als ruhig zuging.

Drei Wochen Kindergartenferien liegen nun hinter uns. Drei Wochen voller Langweile und Trubel. Voller Freude, Freunde, Spaß und Erlebnissen. Drei Wochen, in denen das Chaos regierte. Drei Wochen, die den Schlaf der Kinder völlig durcheinandergebracht haben. Drei Wochen voller kleiner und großer Katastrophen.Weiterlesen »

Mein Kind gehört zu mir

Neulich trafen wir vor dem Haus eine Nachbarin. Diese eine Nachbarin, die eigentlich ganz nett ist, die aber auch immer alles mitbekommt, die alles beobachtet, die zu allem eine Meinung hat.

Sie fragte meinen Sohn: “Na, kommst Du gerade aus dem Kindergarten? Wie hat es Dir denn gefallen?” Und er antwortete: “Gut. Aber dann war mir die Zeit zu lang und ich wollte nach Hause.” Sie daraufhin: “Ach was, es ist doch schön mit den anderen Kindern zu spielen.” “Ja, aber manchmal vermisse ich Mama.”, sagte er.Weiterlesen »

Das schwarze Brett – der Feind

Ich bin unfähig. Absolut nicht tauglich. Bitte sagt mir, dass es Euch auch so geht! Es geht Euch doch so, nicht wahr?

Denn: Ich bin nicht kitatauglich.

Ich komme jeden Morgen total gestresst im Kindergarten an, suche oftmals wie verrückt nach den Hausschuhen, die ich nicht immer finde, schaffe es gerade so, das Tochterkind davon abzuhalten, sich die Treppe hinunterzustürzen, während ich meinen Sohn beim Umziehen helfe.Weiterlesen »

Der neue Takt und seine Tücken

Der Wecker klingelt um 06.30 Uhr. Oder noch früher. Schlaftrunken taumle ich ins Bad, um mich auf Vordermann zu bringen. Es dauert auch nicht lange, bis ich mich einigermaßen wach und frisch fühle. Irgendwo in mir drin schlummert wohl doch noch die Frühaufsteherin von damals. Es fehlt mir dennoch, bis halb acht oder länger im Bett zu liegen. Ich vermisse den gemütlichen Start in den Tag, ganz ohne Eile.Weiterlesen »

Ein gelungener Start*

*Hindernisse inklusive

Seit gut einer Woche ist mein Sohn nun ein richtiges Kindergartenkind. Nach den drei erfolgreichen Schnuppertagen, die er bereits vor einigen Wochen im Kindergarten verbringen durfte, hat er sich richtig darauf gefreut und war stolz wie Oskar, als es nun endlich losging!Weiterlesen »

Du & ich

Mein großer Schatz,

seit mehr als drei Jahren bereicherst Du nun schon unser Leben. Drei Jahre, die einen ganz besonderen Zauber hatten. Drei Jahre, in denen Du gewachsen bist, in denen Du so viel gelernt hast. Drei Jahre, die für mich manchmal ganz schön anstrengend waren und trotzdem kaum hätten schöner sein können.Weiterlesen »

Notiz an mich: Der Kindergarten geht bald los!

Kaum zu glauben: In weniger als zwei Wochen ist mein Sohn ein richtiges Kindergartenkind. Zwei Wochen! Und die fliegen jetzt wahrscheinlich nur so an uns vorbei.

Ich denke, er wird mir sehr fehlen. Es wird ziemlich ruhig hier, auch wenn seine kleine Schwester inzwischen ebenfalls lautstark durch die Gegend zieht. Manchmal ist sie sogar lauter als er.Weiterlesen »

Kita-Luft geschnuppert

Letzten Donnerstag war es so weit. Mein Sohn sollte seinen ersten Schnuppertag im Kindergarten haben.

Um ihn ein wenig auf die Kita vorzubereiten, haben wir ihm das Buch Mein Kindergarten gekauft, welches er sehr gerne liest. Ich habe ihm in den Tagen davor immer wieder erzählt, dass er jetzt bald schon mal für einen Tag in den Kindergarten gehen kann. Wir haben ihm extra dafür auch Hausschuhe gekauft und ich sagte ihm, dass er allein im Kindergarten bleiben kann, wenn er das möchte. Und wenn nicht, würde ich bei ihm bleiben.Weiterlesen »