Ruheinseln finden als hochsensible Mutter

Als hochsensible Mutter kann es manchmal schwierig sein, den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden und gleichzeitig auf die eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu achten. Hochsensibilität bedeutet, dass man empfindlicher auf Reize und Umweltbedingungen reagiert, und dies kann zu einer höheren Belastung führen. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine geistige Gesundheit als hochsensible Mutter zu unterstützen.Weiterlesen »

Achtsamkeit für Mütter

Als Mutter hast Du sicherlich viele Verpflichtungen: Du kümmerst Dich um Deine Kinder, erledigst den Haushalt, und womöglich noch einen Job. Es kann leicht passieren, dass Du Dich in diesem Trubel verlierst und Deine eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

Weiterlesen »

Wie macht sie das nur?!

Gestern war ein wunderschöner Herbsttag. Die Sonne strahlte und es war mild. Der perfekte Tag für einen Ausflug in den Wald. Außerdem war auch noch unser wöchentlicher Oma-Tag. Was die Sache noch perfekter machte, denn ohne die Unterstützung meiner Schwiegermutter wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen, mit den Kindern in den Wald zu fahren. Warum?Weiterlesen »

Quelle Pixabay

Weichgespült

Ein lauter Aufschrei, ein bellender Hund, große Aufregung. Ich springe auf, um zu sehen, was passiert ist. Ich sehe den Postboten am Boden liegen und daneben zwei Jungs mit ihren Fahrrädern. Einer der beiden hat den Postboten offensichtlich erwischt, so dass dieser stürzte. Ein älterer Herr ist schon herbeigeeilt. Ich frage, ob ich einen Krankenwagen rufen soll. Der Postbote versucht aufzustehen, hält sich dabei den Arm, meinte, es würde schon gehen. Die Jungs sind sichtlich erleichtert. Doch dann sagt der ältere Herr, dass wohl besser die Polizei gerufen werden soll. Ein Junge drehte sich weg und bricht in Tränen aus. Gerade gehe ich zu ihm, rede beruhigend auf ihn ein und versuche ihn zu trösten, als seine Mutter kam. Er fällt in ihre Arme und weint umso mehr.Weiterlesen »

Die müde Leitkuh

Auf einer schönen, grünen Wiese lebt eine kleine Kuhfamilie. Sie sind gern da draußen, fühlen sich wohl an der frischen Luft und genießen ihre gemeinsame Zeit. Doch auch Kühe stehen manchmal im Regen und können nichts dagegen tun, außer sich in ihrem Stall zu verkriechen und die Sache auszusitzen. Weiterlesen »

Entspannt im Wochenbett

LET’S TALK ABOUT

Du hältst Dein Neugeborenes im Arm und bist überglücklich. Und erschöpft. In den kommenden Wochen sollt Ihr vor allen Dingen eines: Als Familie ankommen. Das Wochenbett ist eine Zeit zum Kennenlernen, Ausruhen und Erholen. Eine Zeit, die man vornehmlich im Bett verbringen sollte. Der Körper stellt sich in den Mama-Modus um, der Hormonhaushalt spielt verrückt, man muss sich erst einmal in seine neue Rolle einfinden.Weiterlesen »

An die Mutter, die glaubte sich rechtfertigen zu müssen

Liebe unbekannte Mutter,

heute sind wir uns beim Einkaufen an der Kasse begegnet. Du hast mir einen flüchtigen Blick zugeworfen und offensichtlich an der Packung Windeln, die unter meinem Arm klemmte, erkannt, dass ich Mutter bin – so wie Du.Weiterlesen »

Sauto

Das Auto einer Mutter ist nicht einfach nur ein Transportmittel.

Es dient zum Beispiel als Einschlafhilfe für den Nachwuchs. Bei den meisten Kindern ist eine Autofahrt ein Garant dafür, fünf Minuten vor dem Ankommen einzuschlafen. Gut, bei meinen Kindern trifft das eher weniger häufig zu. Schlaf ist nämlich überbewertet, schließlich könnte man ja etwas verpassen. Genau genommen verpassen sie aber rein gar nichts.Weiterlesen »

Die Künstlerin in mir

Jeder Mensch hat Talente. Manche können besonders gut kochen.  Oder tanzen. Andere sind handwerklich begabt. Vielleicht bist Du ein Organisationstalent und hast immer alles im Griff. Oder Du hast einen grünen Daumen.

All das habe ich nicht. Ich bin da eher so der Typ Künstlerin. Zugegeben, eine verkappte Künstlerin. Denn nichts von dem was ich kann oder gern können würde, kann ich auch tatsächlich richtig gut. Der Hauptgrund dafür ist unter anderem akuter Zeitmangel. Und keine Zeit bedeutet also, dass man nicht die Gelegenheit hat, zu üben, sich zu verbessern.Weiterlesen »

Das volle Leben – Ein Wochenrückblick

Kennt Ihr das? Manchmal sind die Tage einfach so vollgestopft – mit Liebe, Spaß, Spiel, Lachen, Freunden, Aufgaben, Stress. Mit Leben eben.Weiterlesen »